Der Twitter-König
Wäre Twittern eine Schachdisziplin, Anish Giri wäre die Nummer eins. Nach Witz, Originalität und Schlagfertigkeit steht in der Schachszene niemand über ihm. Und auch am Brett gibt es nur ganz wenige, die sich über Anish Giri einordnen können. Seit zehn Jahren gehört Giri, Elo-Bestwert 2802, zur absoluten Elite.
Als mutmaßlich eloquentester (und mit Sicherheit am schnellsten sprechender) Spitzengroßmeister hat sich Giri auch einen Namen als Autor und Publizist gemacht. Seine Beiträge erscheinen in diversen Magazinen, und fast 180.000 Zuschauer folgen seinem YouTube-Kanal.
Anish Giri zu besiegen, ist schwieriger, als Magnus Carlsen zu besiegen.
Großmeister Arkadij Naiditsch
Das Leben eines Globetrotters ist dem vielsprachigen Anish Giri in die Wiege gelegt worden. Als Sohn einer russischen Mutter und eines nepalesischen Vaters 1994 in St. Petersburg geboren, zog die Familie 2002 nach Japan um, wo das Ausnahmetalent weitgehend autodidaktisch Schach studieren musste. Das änderte sich nach dem Umzug in die schachbegeisterten Niederlande. Anish Giri ist seit Jahren die klare niederländische Nummer eins.
Schach spielt er gar nicht so solide-staubtrocken, wie es ihm nachgesagt wird, seitdem beim Kandidatenturnier 2016 sämtliche seiner 14 Partien remis endeten. Sicher ist: Gelegentlich lässt Giri noch bessere Ergebnisse liegen, aber stets ist er kaum zu schlagen. Das wird beim WR Chess Masters nicht anders sein. Großmeister Arkadij Naiditsch sagt: "Anish Giri zu besiegen, ist schwieriger, als Magnus Carlsen zu besiegen."
